Wir gehen zusammen zu der Ausstellung von Max Pechstein, wir haben viele kostenlose Karten bekommen! Wir treffen uns direkt Bucerius Kunst Forum am Rathausmarkt am 3.6.17 um 12 Uhr.
Hier paar Infos zu der Ausstellung:
Als einer der ersten deutschen Maler bediente sich Pechstein der Ausdrucksmittel des französischen Fauvismus (Stilrichtung der französischen Avantgarde und erste Bewegung der klassischen Moderne), die er in einen eigenständigen expressionistischen Stil umwandelte. Ab 1912 finden sich Elemente des Kubismus in seinen Bildern. Später verarbeitete Pechstein Eindrücke einer Südseereise, hervorzuheben sind hier die “Palau-Bilder” von 1917. In den 1920er Jahren malte Pechstein dramatische Kompositionen von Landschaften, Stillleben und Portraits. Zu dieser Zeit war Pechstein einer der erfolgreichsten Künstler seiner Generation.
Im Jahr 1923 wurde er von der Preußische Akademie der Künste zu ihrem Mitglied ernannt, gleichzeitig erhielt er eine Professur. Diese wurde ihm 1933 nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten wieder aberkannt, zudem erhielt Pechstein ein Ausstellungsverbot. Im Juli 1937 wurden 16 seiner Bilder in der NS-Ausstellung Entartete Kunst verunglimpft und zahlreiche seiner Werke beschlagnahmt. Im Zweiten Weltkrieg verbrannte überdies ein großer Teil seiner Werke.
Nach dem Krieg wurde Pechstein von der Universität der Künste zum Professor ernannt und war entscheidend am Aufbau der Berliner Kunstszene beteiligt.
Die Ausstellung untersucht das Phänomen Pechstein. Was faszinierte seine Zeitgenossen an ihm,wofür steht sein Werk heute? Sie würdigt den Künstler als wegweisenden Vertreter der Moderne.
Weitere Infos zur Ausstellung: Max Pechstein. Künstler der Moderne