Pflegenotstand

Seit einigen Monaten protestieren bundesweit Pflegekräfte.

Sie demonstrieren für bessere Arbeitsverhältnisse und mahnen Engpässe in der Patientenversorgung an.

In der Zeit von 1995 bis 2015 wurden über 30.300 Pflegekräfte (Vollzeitstellen) in den Krankenhäusern Deutschlands abgebaut.

Ein zentrales Problem […] besteht darin, dass es einfach zu wenig Pflegekräfte im Moment gibt und das eine Lücke ist, die möglicherweise noch wächst.

2

Zeitgleich wächst die Belastung, der viele Angestellte nicht mehr standhalten. Für die eigentliche Pflege bleibt oft kaum Zeit, die Dienstpläne sind bis in die Sekunde durch getaktet und so kann häufig nur das Notwendigste geleistet werden. Einige Politiker schlagen als Lösung vor, dass diejenigen, die noch nicht weg gekürzt wurden, mehr arbeiten sollen, um die entstandenen Engpässe zu kompensieren. Die von der Bundesregierung entworfenen Förderprogramme zeigen kaum Wirkung. Pro Krankenhaus kommen so 3-5 Pflegekräfte hinzu, was bei der extremen Situation kaum eine Erleichterung ist.

Wir haben eine wahnsinnig hohe Teilzeitquote in der Pflege. Wir haben 60 bis 70 Prozent Teilzeitarbeit in den Pflegeberufen. Wenn wir es schaffen würden, dass die einzelne Pflegende mehr Stunden pro Woche arbeitet – ich will gar nicht von Vollzeit reden -, dann hätten wir ein riesiges Potenzial, wo wir kurzfristig etwas verändern können.

Weder die Reaktivierung noch der Import von Personal können dem aktuellen Trend langfristig effektiv entgegen wirken. Viele frühere Pflegekräfte werden kaum bereit sein, ihren neuen besser bezahlten Beruf an den Nagel zu hängen und zu den jetzigen Bedingungen in die Gesundheitsbranche zurückkehren.

Wir haben Zehntausende von Menschen, die haben eine Pflegeausbildung, die arbeiten nicht mehr in dem Beruf, weil sie sagen, nicht unter diesen Bedingungen.

 

Gesundheit darf nicht wirtschaftlichen Interessen gegenüber gestellt werden!

 

 

http://www.pflegenotstand-hamburg.de

http://www.deutschlandfunk.de/pflegenotstand-zehntausende-haben-den-beruf-verlassen.694.de.html?dram:article_id=396194

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/sw/Pflegenotstand?nid=81787

http://www.tagesschau.de/ausland/hungerstreik-aerzte-polen-101.html

 

Schreibe einen Kommentar