7.-8. September 2019Hamburg, Oberhafen, Stockmeyerstr. 43, Halle 3Eintritt freihttp://indiecon-festival.com/ Publizistische Vielfalt entdecken: Unabhängige Magazine und Bücher sind – gedruckt wie digital – ein wichtiger Teil unsererContinue reading
Kategorie: Ausstellungen
THE WAR ON MY PHONE
Filmscreening am 16. August 20:00 GWA St. Pauli e.V.Gemeinwesenarbeit | Kulturarbeit | SozialarbeitHein-Köllisch-Platz 11 + 12 Nachrichten aus Syrien„Ich bin in Europa, in Sicherheit, aber demContinue reading
Die nicaraguanische Zirkusschule
Donnerstag, den 23. Mai 2019, 18:30 Uhr Ort: AGIJ e.V. in der Thedestr. 99, 22767 Hamburg Eintritt frei Um Spenden wird ausdrücklich gebeten! Die nicaraguanische Zirkusschule‘Escuela deContinue reading
150 Jahre “Das Kapital” von Karl Marx
Im Museum der Arbeit läuft grad eine gute Ausstellung über das Hauptwerk von Karl Marx. „Das Kapital“ von Karl Marx ist ein Klassiker der politischenContinue reading
Wir gehen ins Theater – Malala
Wir gehen zusammen ins Theater am 23.9. um 20:30 Uhr im JungesSchauSpielHaus Gaußstraße, wir treffen uns pünktlich 19:45 Uhr am Bahnhof Altona (bei den Bussen). WirContinue reading
Graffiti Workshop
Zum Beginn der Sommerferien bieten wir am 5. August einen Graffiti-Kurs im Hammer Park an. Ab 14 Uhr könnt ihr euch auf gespannten Planen völligContinue reading
Ausstellung Max Pechstein
Wir gehen zusammen zu der Ausstellung von Max Pechstein, wir haben viele kostenlose Karten bekommen! Wir treffen uns direkt Bucerius Kunst Forum am Rathausmarkt amContinue reading
Ausstellung: WARTEN.
Wer kennt es nicht, man muss oft warten. Eine ganze Ausstellung hat sich dieser verhassten Zeit gewidmet. Wir haben wieder kostenlose Karten bekommen und hoffentlichContinue reading
Ausstellung Surrealismus
Wir haben von der Kunsthalle kostenlose Karten für die Ausstellung über die Surrealisten Dali, Ernst, Miró und Magritte bekommen. Ihr habt auch Lust, dann kommtContinue reading
Ausstellung Manet – sehen
Wir wollen uns von Manet inspirieren lassen und haben wieder kostenlose Karten bekommen. Wollt ihr die Welt durch Manets Augen in den 1860er Jahren sehenContinue reading